Was fasziniert dich an Hawaii?
Die Verbundenheit zur Natur, das Eingebettet-Sein des Menschen in die Natur. Die Natur ist nicht da draussen irgendwo, wir SIND die Natur. Dazu kommen die gelebte Spiritualität im Alltag und die Lebensphilosophie des Aloha. – Hawaii hat mich auf meine eigenen Wurzeln zurückgeführt, dadurch fühle ich mich nach vielen Lebensjahren das erste Mal zuhause, hier in der Schweiz.
Was möchtest du mit einer Lomilomi Therapie bewirken?
Ein glücklicheres, bewussteres Leben im Hier und Jetzt. Ich möchte den Menschen in seine Kraft begleiten, damit seine Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Zudem möchte ich das Bewusstsein für die Zusammenhänge von Körper, Nahrung, Geist und Seele fördern.
Was unterscheidet deiner Meinung nach Lomilomi von einer klassischen Massage?
Lomilomi wirkt ganzheitlich, verändernd, tiefgründig, nachhaltig und so auf vielen Ebenen. Es geht nicht nur um die Massage selbst. Lomilomi ist die von Herzen geschenkte, greifbare und wahrnehmbare Erfahrung der Ausübung der hawaiischen Lebensphilosophie. Das ist spürbar.
Wenn du selbst eine Lomilomi erhältst, was erlebst du dann?
Ich fühle mich wie neugeboren.
Was brachte dich in Kontakt mit Lomilomi?
Mein erster Aufenthalt auf Kauai, wo ich einen Qi-Gong-Kurs gebucht hatte. Die Atmosphäre der Insel hat mich völlig in Bann gezogen und tief emotional berührt. Da wusste ich: Über dieser Kultur will ich mehr erfahren. Darauf entdeckte ich AlohaSpirit in Meilen, wo ich traditionellen Hulatanz zu lernen begann. Mein Herz ging auf – und ich tauchte ganz ein in die hawaiische Kultur.