Was fasziniert Dich an Hawai’i?
Die Menschen, die Natur, die Mythologie, der Tanz und die Lebensphilosophie der Hawaiier. All das kann ich im täglichen Leben anwenden. Es hilft mir, mich selbst zum Ausdruck bringen und authentisch zu sein.
Was möchtest Du mit einer Lomilomi-Therapie bewirken?
Mir geht es darum, Spannung abzubauen, Schmerzen und Stress zu lindern und die Beweglichkeit der Menschen zu fördern. Darüber hinaus will ich sie in ihre Kraft begleiten, sie stärken und ihnen eine neue Perspektive schenken.
Was unterscheidet Deiner Meinung nach Lomilomi von einer klassischen Massage?
Bei Lomilomi arbeiten wir immer vom Herzen aus, mit Aloha. Das heisst, ich nehme am Leben und der aktuellen Situation der Menschen teil, die zu mir kommen. Ich fühle mit ihnen, ich umsorge sie. Und es geht nicht nur um ihren Körper, sondern um den ganzen Menschen.
Wenn Du selbst eine Lomilomi-Therapie erhältst, was erlebst Du dann?
Ich werde sanft und gleichzeitig kraftvoll berührt. Ich kann muskuläre Spannungen abbauen, meine Beweglichkeit wird verbessert und ich nehme mich und meinen Körper bewusst wahr. Nach der Massage fühle mich ausgeglichen und in meiner Kraft. Lomilomi erlebe ich als Wohltat für Körper, Geist und Bewusstsein.
Was brachte Dich in Kontakt mit Lomilomi?
Ich lebte früher in Australien, wo ich ein Restaurant und eine Weinkellerei führte. Hier erhielt ich – unabhängig voneinander– mehrere Hinweise auf Hawai‘i und die Lomilomi-Massage. Ich nahm diese Zeichen ernst und begann mich mit den Inseln und ihrer faszinierenden Kultur auseinanderzusetzen. Es war ein Entscheid, der mein Leben veränderte.