Unsere Ausbildungen

Lomilomi – Therapie für Körper, Geist und Seele

Zu den Modulen

Auf 25 Jahren Erfahrung aufbauend, bietet Dir AlohaSpirit verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Lomilomi. Sämtliche Details findest Du in unserer Broschüre. Unsere beiden Diplom-Ausbildungen – Lomilomi-Practicioner bzw. Lomilomi-Therapeut:in – sind mit schweizweit einzigartigen Vorteilen verbunden.

Hier eine Zusammenfassung der Ausbildungen:

Lomilomi Basis: Unser Modul 1 für Einsteiger:innen dauert vier Tage. Nach Abschluss bist Du in der Lage, eine Lomilomi-Massage im persönlichen Umfeld an Freunden und Bekannten auszuüben. Der Basis-Kurs ist Grundlage für alle weiteren Ausbildungen bzw. alle weiterführenden Module zur Vertiefung Deines Könnens. Die Module kannst Du einzeln oder als Paket buchen. Nach Abschluss des Moduls 1 erhältst Du eine Teilnahmebestätigung. Kosten Modul 1: CHF 990
Zum Modul 1

Lomilomi Practitioner: Diese Fachausbildung setzt sich aus elf Modulen zusammen und erstreckt sich über insgesamt 41 Tage Unterrichtszeit, verteilt über ein oder mehrere Jahre. Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst Du ein Diplom mit dem Titel Lomilomi Practitioner. Auf Basis dieser Ausbildung kannst Du Deine eigene Praxis eröffnen. Kosten Fachausbildung: CHF 7'900
Hier findest du unseren Lomilomi Kalender 2023.

Lomilomi Therapeut:in: Wie die Practitioner-Fachausbildung besteht auch diese Ausbildung aus elf Modulen und erstreckt sich über insgesamt 41 Tage Unterrichtszeit, verteilt über ein oder mehrere Jahre. Um Dich Lomilomi Therapeut:in nennen zu können, musst Du jedoch zusätzlich eine Medizinische Grundlagenausbildung bei einer Fachschule absolvieren. Nach den bestandenen Abschlussprüfungen für Fachausbildung und Grundlagenausbildung erhältst Du Dein Diplom als Lomilomi Therapeut:in. Kosten der AlohaSpirit-Fachausbildung: CHF 7'900
Hier kommst du zu unserem Lomilomi Kalender 2023.


Ein Lomilomi-Diplom bei AlohaSpirit bringt Dir entscheidende Vorteile

  • Die Lomilomi-Therapie ist vom ErfahrungsMedizinischenRegisters (EMR) wie auch der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin (ASCA) anerkannt. Das bedeutet, dass Du Dich mit unserem Diplom Lomilomi Therapeut:in bei den beiden Organisationen registrieren lassen kannst.
  • Ein weiterer Vorteil des AlohaSpirit-Diploms: Sowohl als Lomilomi-Therapeut:in wie auch als Practicioner kannst Du beim Schweizerischen Verband der Berufsmasseurinnen und -masseure (SVBM) wie auch bei der Association Lomilomi Hawai'i (ALH) Mitglied werden. Für eine erfolgreiche Zukunft in Deinem neuen Beruf haben diese Mitgliedschaften entscheidende Vorteile. Deine Kundschaft sieht, dass Du qualifiziert und kompetent bist.
  • Ein letztes Plus Deiner Ausbildung bei AlohaSpirit: Mit dem Diplom Lomilomi-Therapeut:in hast Du die Möglichkeit, die Kosten Deiner Behandlung über die Krankenkassen abrechnen zu können. Die Kassen übernehmen zwar nicht alle Kosten, und aktuell sind auch noch nicht alle dabei, aber es werden immer mehr!
  • Die Registrierung bzw. Mitgliedschaft bei EMR, ASCA, SVBM und AHL ist zur Zeit nur mit einer erfolgreich abgeschlossenen Diplomausbildung bei AlohaSpirit möglich! Das ist schweizweit einzigartig.


Wichtig

  • Die Details zu den Modulen und Ausbildungen findest Du in unserer Broschüre.
  • Eine detaillierte Kostenaufstellung der Ausbildungen findest Du im Bereich Download unserer Webseite.
  • Die Registrierung bei EMR und ASCA bedarf einer zusätzlichen Ausbildung in medizinischen Grundlagen, zu absolvieren bei einer externen, von EMR und ASCA anerkannten Schule. Das EMR verlangt eine Ausbildung mit 340 Stunden, die ASCA eine mit 150 Stunden. Die Grundlagenausbildung kann vor oder während der Fachausbildung bei uns erfolgen. Die Kosten dafür variieren zwischen ca. CHF 4'000  und CHF 10'000.
  • Alle Module unserer Ausbildungen stehen Dir auch einzeln zur Verfügung.
  • Zusätzlich zu den Lehrgängen bieten wir verschiedene Weiterbildungen an – zur Vertiefung und Repetition, mit zusätzlichen Lomilomi-Techniken oder in hawaiischer Lebensphilosophie (mit unserem Lehrer Kumu Keala Ching).
  • Die Ausbildungen bei AlohaSpirit werden von zwei bis drei Lehrpersonen begleitet.

So setzt sich unsere Ausbildung zusammen

Modul 1 / Einführung in die Lomilomi Therapie:

Im 4-tägigen Basis-Workshop vermitteln wir die grundlegenden Techniken der traditionellen Lomilomi-Massage. Der Workshop ist Voraussetzung für alle weiteren Module. Nach Abschluss erhältst Du eine Kursbestätigung.

Icon Pfeil

Modul 2 & 3 / Vertiefung Massagekenntnisse Rückseite und Vorderseite

Schwerpunkte der beiden Module sind die Körperrückseite Modul 2 und die Körpervorderseite Modul 3. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Modul 1. Die Module sind gleichzeitig der Einstieg in unsere Diplom-Ausbildung.

Icon Pfeil

Modul 4 / Intensivwoche Lomilomi Therapie:

Im Sommer findet die Lomilomi-Intensivwoche statt. Hier werden bestehende Kenntnisse vertieft und weitere Techniken vermittelt. Auch die für die Lomilomi- Massage wichtigsten Pflanzen sowie die Beziehung zur Natur generell sind Themen in dieser Woche. Für das Lomilomi-Diplom ist eine Teilnahme an der Intensivwoche obligatorisch.

Icon Pfeil

Modul 5 / Olelo Hawai'i

Workshop mit Kumu Keala Ching zur Sprache Hawai‘is und hawaiischen Werten.

Icon Pfeil

Modul 6 / Fertigkeitstraining:

Prüfungsvorbereitungstag. Falls Du unser Diplom erwerben willst, beweist Du im Vorfeld der Diplomprüfung Dein erworbenes Können und Wissen bezüglich Lomilomi.

Icon Pfeil

Modul 7 / Vertiefungsnachmittage:

Vertiefungsnachmittage sind eine optimale Möglichkeit zur Repetition und als Refresher des Gelernten. Im Rahmen der AlohaSpirit-Diplom-Ausbildung ist der Besuch von drei Vertiefungsnachmittagen obligatorisch.

Icon Pfeil

Modul 8 / Prüfungsvorbereitung und Diplomprüfung:

Im 4-tägigen Kurs legst Du eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung wird Dir das AlohaSpirit Lomilomi Diplom ausgehändigt. Zudem laden externe Referent:innen zu den Themen Epigenetik und Bias ein.

Icon Pfeil

Modul 9 / Lomilomi-Übungsbehandlungen mit Protokoll:

Protokollierte Übungsbehandlungen mit selbständiger Reflexion.

Icon Pfeil

Modul 10 / Selbsterfahrung:

Lomilomi-Massagen selbst erfahren.

Icon Pfeil

Modul 11 / Methodenspezifische Medizinische Grundlagen:

Spezifische Lomilomi-Zusatzkenntnisse in Anatomie

Weshalb AlohaSpirit?

Ein erfolgreich abgeschlossener Diplom-Lehrgang bei AlohaSpirit hat für Deine berufliche Zukunft entscheidende Vorteile. Du kannst Dich mit unserem Abschluss – und nur mit unserem Abschluss – von den nachfolgenden Organisationen registrieren lassen:

  • EMR (ErfahrungsMedizinischenRegister)

Dank unseres langjährigen Engagements ist die Lomilomi-Therapie ab Januar 2022 auf der Methodenliste des EMR verzeichnet. Das heisst, dass Du Dich auf diesen Zeitpunkt hin – mit einer zusätzlichen Ausbildung in medizinischen Grundlagen* – vom EMR registrieren lassen kannst. Das EMR ist in der Deutschschweiz das wichtigste Qualitätslabel für Erfahrungsmedizin. Die Mehrzahl der Schweizer Versicherer nimmt eine Anerkennung durch das EMR als Entscheidungsgrundlage für die Vergütung von Leistungen in diesem Bereich.

Diese Registrierung ist aktuell nur mit einem Diplom von AlohaSpirit möglich: Wir sind schweizweit die einzige Ausbildungsstätte, die die vom EMR geforderte Fachausbildung anbietet.

  • ASCA (Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin)

Die ASCA ist die älteste und erfahrenste schweizerische Organisation bezüglich Qualitätssicherung im Bereich Komplementärmedizin. Zahlreiche Krankenversicherer erstatten auf der Grundlage dieses Gütesiegels ihren Klient:innen Leistungen zurück. ASCA hat die gleiche Funktion wie das EMR, ist aber primär in der französisch sprechenden Schweiz tätig. AlohaSpirit ist zur Zeit schweizweit die einzige von der ASCA anerkannte Ausbildungsstätte im Bereich Lomilomi.

  • SVBM (Schweizerischer Verband der Berufsmasseurinnen und -masseure)

Der Schweizerischer Verband der Berufsmasseurinnen und -masseure ist die wichtigste Vereinigung für Körpertherapeut:innen im Bereich Massage. Der SVBM vertritt unsere Interessen gegenüber Behörden, Krankenkassen, Verbänden sowie Ärzt:innen; zudem strebt er einen möglichst hohen Qualitätsstandard seiner Mitglieder an. AlohaSpirit ist beim SVBM zuständig für die Qualitätssicherung im Bereich Lomilomi; eine Mitgliedschaft ist damit Beweis, dass Du Lomilomis professionell und auf hohem Niveau anbietest. Mitglied werden beim SVBM kannst Du allerdings nur nach abgeschlossener Diplomausbildung bei AlohaSpirit.

  • ALH (Association Lomilomi Hawai'i)

Die Association Lomilomi Hawai'i widmet sich der Organisation, Förderung und Erhaltung der Lomilomi-Kunst sowie der Förderung beruflicher Standards in der Lomilomi-Ausbildung und -Praxis ein, im nationalen wie internationalen Raum. AlohaSpirit ist europaweit als einzige Schule von der ALH anerkannt. Wie beim SVBM, ist eine Mitgliedschaft ebenfalls mit einem Diplom von AlohaSpirit möglich. Mit Deiner Zugehörigkeit zeigst Du, dass Du mit den Quellen von Lomilomi auf Hawai'i in Kontakt stehst.

Zusammenfassend: Mit einem Lomilomi-Diplomabschluss von AlohaSpirit erhältst Du die Möglichkeit, Dich von diesen Organisationen registrieren und somit die hohe Qualität Deiner Arbeit offiziell bestätigen zu lassen. Das ist die Basis für Deinen Erfolg als Lomilomi-Therapeut:in!

Was ist Lomilomi?

Kalender 2023 mit allen Lomilomi Kursen (inkl. Preise)

Gesamtkostenaufstellung Lomilomi-Diplom-Ausbildung

Nächste Lomilomi-Workshops

Info Abend
27. September 2023
19 bis ca. 20.30 Uhr

AlohaSpirit Info-Abend via ZOOM

Kosten:

Eintritt frei

Ort:

Online/Zoom

Info-Abend von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr bei AlohaSpirit Meilen, Pfannenstielstrasse 112. Noëlle Delaquis, Inhaberin und Leiterin, stellt die Tätigkeiten von AlohaSpirit vor:

  • Lomilomi-Massageschule
  • Lomilomi-Behandlungen
  • Hula-Tanz
  • hawaiische Kultur und Sprache
  • Ho'oponopono (Emotionale Intelligenz aus hawaiischer Perspektive)

Zudem werden wir Sie über unseren Werdegang und unsere Lehrer informieren; gerne beantworten wir auch Fragen zu unseren Körpertherapien und Ausbildungen. Wir freuen uns auf Sie!

Workshop Lomilomi
4. Oktober 2023
13 bis 18 Uhr

Modul 7 / Vertiefungsnachmittag in Lomilomi Massage - Thema: BACK STROKE Advanced

Kosten:

CHF 150.-

Vertiefungsnachmittag für Lomilomi-Praktizierende und -Lernende. Vertiefung des Wissens über den Back-Stroke und dessen viele Varianten und Ebenen. Geeignet für alle, die die AlohaSpirit- Intensivwoche besucht haben und speziell für die, die bereits damit arbeiten. Eine optimale Möglichkeit zur Repetition und als Refresher. SPECIAL: neue, vertiefte Möglichkeiten und Techniken des Back-Strokes werden vermittelt.

Workshop Lomilomi
6. Oktober 2023
13 bis 18 Uhr

Modul 7 / Vertiefungsnachmittag: Einführung in die Lomilomi Therapie

Kosten:

CHF 150.-

Ort:

Meilen

Vertiefungsnachmittag für Lomilomi-Praktizierende und -Lernende. Vertiefung des Wissens aus dem Modul 1. Geeignet für alle, die diesen Kurs besucht haben. Eine optimale Möglichkeit zur Repetition und als Refresher.

Workshop Lomilomi
13. Oktober 2023
9 bis 18 Uhr

Modul 6 / Fertigkeitstraining für Diplomand:innen

Kosten:

CHF 250.-

Ort:

Hale AlohaSpirit, Meilen

Zu unserer Diplomausbildung gehört die Supervision Deines Könnens in Bezug auf Lomilomi. Du zeigst uns, wie Du eine andere Diplomandin bzw. einen anderen Diplomanden massierst, wie Du Anamnese, Vor- und Nachgespräch führst. Nach zwei Stunden werden die Rollen getauscht. Die Supervision ist gleichzeitig Vorbereitung auf die Diplomprüfung.

Workshop Lomilomi
18. - 19. Oktober 2023
25. - 26. Oktober 2023
9 bis 18 Uhr

Modul 1 / Einführung in die Lomilomi Therapie bei Bodyfeet in Thun

Kosten:

CHF 990.–

Ort:

Thun

Im 4-tägigen Basis-Workshop (2 Mal 2 Tage) erhältst Du die nötigen Kenntnisse, um danach selbständig die grundlegenden Techniken der traditionellen Lomilomi-Therapie anwenden zu können. Der absolvierte Basis-Workshop ist die Grundlage für alle weiteren Kurse. Nach diesem Einstiegskurs kannst Du alle anderen Angebote auch einzeln buchen.

Bodyfeet Lomilomi Modul 1 Workshop

Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen

Partnerverbände & Kooperationen